0 votes, 0 avg

Hausverwaltungsquiz Wohungseigentum

Finden Sie heraus, ob Sie Standardfälle einer Hausverwaltung erfolgreich meistern.

1 / 14

Der Besucherparkplatz wird laufend von dem selben Fahrzeug beparkt. Mehrere Eigentümer haben die Hausverwaltung schon aufgefordert dagegen etwas zu unternehmen. Was macht der Verwalter?

2 / 14

Ein rechtskräftiger Beschluss zur Fenstererneuerung liegt vor. Wer trägt die Kosten?

3 / 14

Ein Eigentümer möchte Umbauarbeiten in seiner Wohnung vornehmen. Wann ist der Verwalter verpflichtet durch Beschlussfassungen mitzuwirken?

4 / 14

Ein Eigentümer will zwei nebeneinanderliegende Wohnungen zusammenlegen. Welche Zustimungserfordernisse benötigt es hierfür?

5 / 14

Ein Eigentümer einer Wohnung weigert sich die Betriebskostenvorauszahlungen zu zahlen, da er Zweifel an der korrekten Berechnung hat. Der Verwalter hat ihn gemahnt und auch ein Zahlungsaufforderung durch seinen Rechtsanwalt versenden lassen. Wie muss der Verwalter weiter vor?

6 / 14

Die Müllkosten steigen deutlich. Was soll der Verwalter tun?

7 / 14

Ein Eigentümer möchte die Generalversammlung digital abhalten. Was ist erforderlich?

8 / 14

Im Innenhof wird illegal Sperrmüll abgestellt. Was ist die erste Maßnahme?

9 / 14

Ein Eigentümer fordert die Einrichtung einer eigenen Ladestation für E-Autos an seinem Parkplatz. Wie reagiert der Verwalter?

10 / 14

Eine Eigentümerin stellt Blumenkästen auf das Gemeinschaftsgeländer. Was ist zu tun?

11 / 14

Ein Wasserschaden betrifft mehrere Wohnungen. Was ist die erste Handlung des Verwalters?

12 / 14

Die Eigentümergemeinschaft beschließt eine Videoüberwachung im Eingangsbereich. Ein Eigentümer ficht den Beschluss an. Wie reagiert der Verwalter?

13 / 14

Ein Unbekannter ersetzt auf eigene Faust das Schloss zur Tiefgarage. Was muss der Verwalter tun?

14 / 14

Ein Eigentümer verlangt, dass der Verwalter einen Baumängel am Gemeinschaftseigentum beim Bauträger geltend macht. Wie reagiert der Verwalter?

The average score is 92%

0%